Gestaltung des Gästebereiches auf der Festival-Wiese
Bei der Ausstattung dieses Bereiches wurden wir besonders unterstützt von der Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf: sowohl durch die Fördermittel als auch durch die Leihe von offenen Zelten für diesen Bereich.
Vorab wurde in einer Arbeitsgruppe das Konzept für einen besonderen Gästebereich für unsere besonders eingeladenen Gäste („Special Guests“) entwickelt. Dafür haben wir einen Plan erstellt, welche besondere Aufmerksamkeit die Special Guests erfahren sollen:
- Ein kostenloses Willkommensgetränk erhalten.
Wir haben einen Cocktailstand geplant und umgesetzt. Dort konnte man mit der Einladung /Registrierung einen alkoholfreien Cocktail in einem kostenlosen Mehrweg-Festivalbecher erhalten.
Die Cocktail-Rezepte, Einkaufslisten, Ausleihe der benötigten Utensilien und die Gestaltung der Schilder und des Standes haben wir selbst vorgenommen. - Zugang zu einer Lounge-Area.
Wir haben die Gestaltung eines Gäste-Bereiches genau geplant. Der Bereich sollte so gestaltet sein, dass er besonders einladend und etwas Besonderes für unsere besonders eingeladenen Gäste ist.
Allerdings wollten wir keine Abgrenzung oder Zugangskontrollen vornehmen, so dass wir entschieden haben, den Lounge-Bereich für alle Festivalgäste zugänglich zu machen.
Wir haben eine Liste für die Ausstattungsgegenständen (z.B. Sitzkissen, Loungemöbel, Sonnenschutz, offene Zelte) erstellt und die Beschaffung organisiert. - Dekoration
Nicht nur den Gästebereich, sondern auch weitere Bereiche der Festival-Wiese wurden mit Dekomaterialien, wie z.B. Pride-Wimpelketten, Länderfähnchen und anderen Dekorationen geschmückt. Die Themen Vielfalt und Willkommen sollten nicht nur im Gästebereich sichtbar sein.