In den Sommerferien haben wir in der Woche vom 30.Juli bis zum 2.August ein Graffiti Workshop angeboten mit dem Schwerpunkten Vielfalt, Diversität und Inklusion. Ca. acht Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren nahmen daran teil. Ziel war es, durch kreative Ausdrucksformen ein Bewusstsein für diese Themen zu bekommen und gleichzeitig durch gegenseitiges helfen die Teamarbeit und den sozialen Zusammenhalt zu fördern.
Programmablauf:
Die Woche begann mit einer Einführung in die Themen Vielfalt und Inklusion. Wir diskutieren, was die Begriffe für jeden einzelnen bedeuten und wie sie in unseren Alltag sichtbar werden. Anschließend lernten die Jugendlichen verschiedene Graffiti- Techniken kennen und entwickelten eigene Entwürfe, die ihre persönlichen Perspektive und kulturellen Hintergründe widerspiegelten.
Jeder Tag war einem bestimmten Aspekt der Vielfalt gewidmet, wie z.B. kulturelle Unterschiede, Geschlechteridentität und Gemeinschaft. Die Jugendlichen arbeiteten in Gruppen und setzten ihre Ideen auf großen Graffiti Wänden um.
Feedback der Jugendlichen:
Die Rückmeldungen der Jugendlichen waren durchweg positiv. Ein Teilnehmer äußerte: ,, fand es richtig spannend, zu sehen wie viele verschiedene Ideen wir hatten. Es zeigt das wir zwar alle irgendwie unterschiedlich sind, aber trotzdem vieles gemeinsam haben! ‘‘ Ein anderer Teilnehmer fügte hinzu: ,,Es war cool, dass wir nicht nur über unsere Unterschiede gesprochen haben, sondern auch darüber, was uns verbindet. ‘‘
Ein weiterer Teilnehmer betonte: ,,Ich habe viel darüber gelernt, wie wichtig es ist, jeden zu akzeptieren. Ich finde unsere Graffitis zeigen auch, wie sehr Vielfalt stark macht und das jeder Mensch gleich behandelt werden sollte! ‘‘
Die Jugendlichen fanden es besonders bereichernd, dass sie ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen in die Kunstwerke einbringen konnten. Eine Teilnehmerin sagte: ,,Es hat Spaß gemacht, meine Kultur durch das Graffiti zu zeigen. Ich habe mich richtig gehört gefühlt. ‘‘
Soziale Interaktion:
Die Teamarbeit spielte eine zentrale Rolle während der Woche. Die Jugendlichen unterstützten sich gegenseitig und tauschten Ideen aus. Ein Teilnehmer bemerkte: ,,Wir haben viel gelacht und zusammengearbeitet. Es war toll zu sehen, wie jeder seinen Teil zum Projekt beigetragen hat. ‘‘
Abschluss:
Insgesamt war die Graffiti-Woche ein großer Erfolg. Die Jugendlichen konnten ihre kreativen Fähigkeiten entfalten und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für Vielfalt und Inklusion entwickeln. Das positive Feedback und das Engagement der Teilnehmenden zeigen, dass solche Projekte wertvolle Erfahrungen bieten und das Bewusstsein für gesellschaftliche Themen stärken.